Konzert
Programm
Ensemble Dimensions
Symphonische Tänze
S.Rachmaninov.
Symphonische Tänze, op. 45
W.-A.Schultz.
„Totentanz-Ritual“
R.Anderson.
Dance macabre
(nach C.Saint-Saëns) (arr. von B.Frolyak)
Piano Duo Chipak-Kushnir
Mozart und Beethoven in Variationszyklen
W.A.Mozart.
Andante mit Variationen, G-Dur, KV 501
L.v.Beethoven.
Acht Variationen über ein Thema des Grafes von Waldstein C-Dur WoO 67
L.Liebermann.
Variationen über ein Thema von Mozart, op.42
M.Reger.
Variationen und Fuge über ein Thema von Beethoven, B-Dur, op.86
J.Brahms.
Haydn-Variationen, op 56b
J.Brahms.
Ausgewählte Choralvorspiele, op.122
J.Brahms.
Sonate f-moll, op.34bis
J.Brahms.
Schumann-Variationen, op.23
L.van Beethoven / F.Liszt.
Sinfonie N.9
F.Schubert. Allegro „Lebensstürme“, a-moll, D 947
F.Mendelssohn B.
Andante mit Variationen B-Dur, op.83a
F.Mendelssohn B.
Allegro brillante, op.92
F.Liszt.
Ungarische Rhapsodie n.2
C.Saint-Saens.
Karneval der Tiere
2 Pianisten - 2 Schlagzeuger
B.Bartok.
Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug
K.Abe.
Variationen über die Themen aus japanischen Kinderliedern
L.Bernstein.
Sinfonische Tänze aus „West Side Story“
I.Stravinsky / V.Babin.
Drei Sätze aus „Petruschka“
Konzerte
Über das Duo
Biographie
Als sich Olha Chipak und Oleksiy Kushnir 1998 an der Lviv Music Academy in der Ukraine kennenlernten, ahnten sie nicht, welche gemeinsamen Wege sie musikalisch beschreiten würden. Eines jedoch stand für beide von Anfang an fest: Sie wollten nicht nur als Solisten Karriere machen, sondern sich auch mit Hingabe dem gleichberechtigten Zusammenspiel in der Kammermusik widmen.
Bereits kurz nach ihrer Begegnung gewannen sie ihren ersten internationalen Wettbewerb („Roma 98“). Doch das Klavierduo, sie aus der traditionsreichen Musikstadt Odessa am Schwarzen Meer, er aus dem kulturell vielschichtigen Lviv – wo bereits 1786 das erste Musikkonservatorium der Ukraine gegründet wurde – strebte nach mehr als nur Juryanerkennung.
Ihr gemeinsamer Weg führte sie an die Hochschule für Musik und Theater in Rostock, wo sie bei Hans-Peter und Volker Stenzl studierten und 2006 ihr Konzertexamen im Fach Klavierduo erfolgreich abschlossen. Inzwischen sind beide selbst als Dozenten für Klavier und Klavierduo an dieser Institution tätig.
Ihre Wettbewerbserfolge öffneten Türen zu bedeutenden Konzerthäusern in zahlreichen europäischen Ländern, in den USA und in China. Sie waren zudem Gäste renommierter Festivals wie dem Festival „Virtuosi“ in der Ukraine, dem Klavierfestival in Triest (Italien) oder den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Die Kunst des Duos ist in zahlreichen Aufnahmen dokumentiert – darunter Produktionen für den NDR, BR-Klassik sowie Fernseh- und Rundfunkaufnahmen in der Ukraine, in Polen und in San Marino.
OLHA CHIPAK
Olha Chipak wurde in Odessa (Ukraine) geboren. Ihre erste musikalische Ausbildung bekam sie in der Ukraine, an der Musikschule (Klasse I.Zhukovska) und am Musikcollege in Uzhgorod (Klasse – Doz. V.Pasteliak). An der staatlichen M. Lyssenko Musikakademie (Lwiw, Ukraine) studierte sie in den Klavierklassen von Prof. M. Kruschelnytska sowie Doz. N. Pasteljak und schloss 2002 ihr Studium mit Konzertexamen im Hauptfach Klavier ab. Ihre Konzerttätigkeit begann sie noch als Studentin, gab viele Konzerte in der Ukraine und Polen, wurde Preisträgerin der internationalen M. Lyssenko Klavierwettbewerbe (Ukraine, 1997) und „Premio Seiler“ (Italien, 2003).
Besonders intensiv und auftrittsreich war ihre Zusammenarbeit mit dem „Ukrainischen Nationalen Symphonieorchester“, dem Symphonieorchester der Nationalen Philharmonie und dem Lwiwer Symphonieorchester. Es gab viele Soloauftritte bei verschiedenen Festivals, u.a. bei dem „Virtuosen-Festival“ in Lwiw und bei dem Festival zum Jubiläum der Nationalen Philharmonie in Kyiw, ihre Konzerteinspielungen wurden in den Ukrainischen Staatlichen Musikfonds aufgenommen.
2003 wurde die kammermusikalische Zusammenarbeit mit der Geigerin Mo Yi und dem Cellisten Prof. Gert von Bülow eingeleitet – es entstand das „Trio Quintilian“. In den Folgejahren gaben sie zahlreiche Konzerte in Deutschland, Dänemark, Ukraine und China. Ihre Interpretationen der Werke von L. v. Beethoven und J. Brahms wurden mit anerkennendern Kritiken ausgezeichnet.
Derzeit ist Olha Chipak Lehrbeauftragte für das Fach Klavier und Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Oleksiy Kushnir
Oleksiy Kushnir ist in Lwiw (Ukraine) geboren, bekam seine erste Ausbildung an der Musikschule namens S.Kruschelnytska (Klasse – J.Moisjak), studierte von 1993 bis 1999 an der staatlichen Musikakademie in Lwiw bei Prof. M. Kruschelnytska und Doz. J. Örmeny, nahm an den Meisterkursen von international anerkannten Künstlern wie Eric Lesage, Katja Koleva, Alberto Lisio, Bogodar Kotorovych teil. 2006 schloss er sein Studium mit Konzertexamen im Hauptfach Klavier ab.
Schon während des Studiums konzertierte er in der Ukraine und in Polen u.a. mit dem Lwiwer Symphonieorchester, intensiv war seine Tätigkeit auch im kammermusikalischen Bereich. Besonders fruchtbar war die Zusammenarbeit mit dem Geiger Ostap Shutko – Auftritte in der Ukraine, Polen und Frankreich. 1996 wurden sie Preisträger des internationalen M.Canals Kammermusikwettbewerbes in Barcelona.
2013 erhielt er einen Lehrauftrag für das Hauptfachklavier an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Discographie
Beethoven / Liszt Symphony No. 9
Das Piano Duo Chipak-Kushnir bringt bei GENUIN eine CD von Beethovens 9. Sinfonie heraus, in der Fassung für zwei Klaviere von Franz Liszt.
Die beiden werden verstärkt durch Francisco Manuel Anguas Rodriguez mit Beethovens originalem Pauken-Part des Stücks. In seinem Werk sprengt Beethoven alle bis dahin bekannten sinfonischen Formen, Franz Liszt zeichnet in seiner Version das Grenzgängerische, das Dunkel, aber auch den Jubel messerscharf nach. Wie seine anderen Beethoven-Transkriptionen ist auch die „Neunte“ weniger Bearbeitung als künstlerische Nachschöpfung.
Die drei Musiker:innen erschaffen mit ihrer Aufnahme eine Hörerfahrung, die sinfonische Strukturen und dynamische Spannungsbögen neu beleuchtet.
Theatrical Reminiscences
Liebe, Lust und Leidenschaft – Verrat und Täuschung, Masken und Zerrspiegel: Wer sagt denn, dass Sie dafür ins Theater gehen müssen? Lange Abende, bei denen man heutzutage eh nie weiß, was man zu sehen bekommt … Das geht wesentlich kompakter und auch glutvoller auf der neuen Genuin-CD des Klavierduos Chipak-Kushnir: Nach ihrem hochgelobten Debüt mit Werken von Brahms erklimmen sie nun mit ihren beiden Instrumenten die Bretter, die die Welt bedeuten: Transkriptionen von Stravinskys Petruschka, vom Rigoletto, vom Faust und, und, und – darunter einige Welt-Ersteinspielungen! Und das alles, ohne knarzende Theatersessel und hustende Nachbarn … Hochvirtuos und dämonisch-sinnlich, höllisch und himmlisch!
Works for Piano Duo
Sie wollen einem berühmten Komponisten einen Blick über die Schulter werfen? Das Klavierduo Olha Chipak und Oleksiy Kushnir macht’s auf ihrer neuen GENUIN-CD möglich: Johannes Brahms arbeitete seine Sonate für zwei Klaviere später zum berühmten Klavierquintett um. Und diese Sonate, mehr als eine reine Vorarbeit, präsentieren die beiden Pianisten in all seiner Leidenschaftlichkeit technisch so meisterhaft, dass man die Streicherfarben überhaupt nicht vermisst – und genau so leuchten die Orchesterfarben der Haydn-Variationen aus zwei Mal 88 Tasten! Die selten gespielten Variationen über ein Thema von Schumann schließlich sind eine melancholische Hommage an den verstorbenen Freund, Schumann und Brahms in einem Stück.
Johannes Brahms, Max Reger & Sergei Rachmaninov
Auf der ersten CD des Piano Duos Olha Chipak & Oleksiy Kushnir finden sich Werke von Johannes Brahms, Max Reger und Sergei Rachmaninov.
Die „Variationen über ein Thema von Haydn, op.56b“ sind der Tribut der Liebe von Brahms an die klassische Kunst. Ihr Thema ist das alte Lied der Pilger, “Choral des Heiligen Antonius“, das als zweiter Teil des von J. Haydn komponierten Divertissements für Blasinstrumente bekannt wurde. Die acht Variationen sind wie acht tiefsinnige Bilder, in denen Brahms den Reichtum seiner romantischen Empfindungen zeigt. Der Zyklus wird von dem Finale in Form einer Passacaglia mit Coda gekrönt, die dadurch erreichte, monumentale Vollendung ist dem majestätischen Finale der Vierten Sinfonie von J.Brahms ebenbürtig.
Beethoven / Liszt Symphony No. 9
Das Piano Duo Chipak-Kushnir bringt bei GENUIN eine CD von Beethovens 9. Sinfonie heraus, in der Fassung für zwei Klaviere von Franz Liszt.
Die beiden werden verstärkt durch Francisco Manuel Anguas Rodriguez mit Beethovens originalem Pauken-Part des Stücks. In seinem Werk sprengt Beethoven alle bis dahin bekannten sinfonischen Formen, Franz Liszt zeichnet in seiner Version das Grenzgängerische, das Dunkel, aber auch den Jubel messerscharf nach. Wie seine anderen Beethoven-Transkriptionen ist auch die „Neunte“ weniger Bearbeitung als künstlerische Nachschöpfung.
Die drei Musiker:innen erschaffen mit ihrer Aufnahme eine Hörerfahrung, die sinfonische Strukturen und dynamische Spannungsbögen neu beleuchtet.
Theatrical Reminiscences
Liebe, Lust und Leidenschaft – Verrat und Täuschung, Masken und Zerrspiegel: Wer sagt denn, dass Sie dafür ins Theater gehen müssen? Lange Abende, bei denen man heutzutage eh nie weiß, was man zu sehen bekommt … Das geht wesentlich kompakter und auch glutvoller auf der neuen Genuin-CD des Klavierduos Chipak-Kushnir: Nach ihrem hochgelobten Debüt mit Werken von Brahms erklimmen sie nun mit ihren beiden Instrumenten die Bretter, die die Welt bedeuten: Transkriptionen von Stravinskys Petruschka, vom Rigoletto, vom Faust und, und, und – darunter einige Welt-Ersteinspielungen! Und das alles, ohne knarzende Theatersessel und hustende Nachbarn … Hochvirtuos und dämonisch-sinnlich, höllisch und himmlisch!
Works for Piano Duo
Sie wollen einem berühmten Komponisten einen Blick über die Schulter werfen? Das Klavierduo Olha Chipak und Oleksiy Kushnir macht’s auf ihrer neuen GENUIN-CD möglich: Johannes Brahms arbeitete seine Sonate für zwei Klaviere später zum berühmten Klavierquintett um. Und diese Sonate, mehr als eine reine Vorarbeit, präsentieren die beiden Pianisten in all seiner Leidenschaftlichkeit technisch so meisterhaft, dass man die Streicherfarben überhaupt nicht vermisst – und genau so leuchten die Orchesterfarben der Haydn-Variationen aus zwei Mal 88 Tasten! Die selten gespielten Variationen über ein Thema von Schumann schließlich sind eine melancholische Hommage an den verstorbenen Freund, Schumann und Brahms in einem Stück.
Johannes Brahms, Max Reger & Sergei Rachmaninov
Auf der ersten CD des Piano Duos Olha Chipak & Oleksiy Kushnir finden sich Werke von Johannes Brahms, Max Reger und Sergei Rachmaninov.
Die „Variationen über ein Thema von Haydn, op.56b“ sind der Tribut der Liebe von Brahms an die klassische Kunst. Ihr Thema ist das alte Lied der Pilger, “Choral des Heiligen Antonius“, das als zweiter Teil des von J. Haydn komponierten Divertissements für Blasinstrumente bekannt wurde. Die acht Variationen sind wie acht tiefsinnige Bilder, in denen Brahms den Reichtum seiner romantischen Empfindungen zeigt. Der Zyklus wird von dem Finale in Form einer Passacaglia mit Coda gekrönt, die dadurch erreichte, monumentale Vollendung ist dem majestätischen Finale der Vierten Sinfonie von J.Brahms ebenbürtig.
Presse
- Stralsunder Zeitung
…sehr temperamentvoll und facettiert mit differenzierter klanglicher Abstimmung präsentierte das Klavierduo Werke von WA.Mozart…
- Neue Würtembergische Zeitung
…mitreißend schwungvoll, mit großer Intensität und ungewohnter Dramatik beeindruckte das Klavierduo…
- NTWK - Trieste
…Den tadellosen Leistungen des Duos zollte das Publikum intensive nachdrückliche Zustimmung und erhielt als Zugabe zwei Auszüge von blendender Virtuosität aus Werken von Lutoslawski und Katchaturian…
- NTWK-Trieste
…Pianisten höchsten Ranges, ein Duo des „langlebigen“ Art mit beachtlichen Ergebnissen in punkto Emphase, Umfang der Dynamik, Präzision in der Pedalisierung und technische Effizienz. Sie spielten auswendig, und man ahnt die beharrliche Arbeit und nie nachlassende Kontrolle, die notwendig sind um den ersehnten einheitlichen Klang zu erzielen…
Gallerie









* Nur für den Gebrauch im Zusammenhang mit journalistischen und redaktionellen Berichten über das Piano Duo Chipak/Kushnir und mit erwähnung des jeweiligen Fotografen.
Folge uns
Yt
Youtube
Kontakt
Addresse
Neuer Markt 17,18055 Rostock
Deutschland
© 2025 Piano Duo Chipak Kushnir.Alle Rechte vorbehalten. Umsetzung durch APART ARTS I Online-Marketing Inh. Christopher Jadischke